Ford Fairlane: Hausfrauenglück mit Flossen
Was fährt die Hausfrau, wenn sie mit einem Ford-Enthusiasten verheiratet ist? Einen süßen Ka, einen niedlichen Fiesta, oder – wenn es etwas älteres sein darf, vielleicht einen Hundeknochen-Escort? Alles falsch! Anke Mumme hat sich einen 59er Fairlane ausgesucht!
Die Ford-Verbindung
Die Leidenschaft für altes Blech teilt Anke Mumme mit ihrem Mann. Das geht soweit, dass es in dem Haushalt kein modernes Alltagsauto gibt. Die zum täglichen Leben notwendigen Fahrten erledigt die Familie mit einem Knudsen-Taunus GT Coupé aus dem Jahr 1970.Den Fairlane besitzt die 40jährige seit neun Jahren. Es war die Erfüllung eines lange gehegten Wunschtraumes – oder zumindest sehr nahe dran. „Eigentlich hatte ich mich in die Cabrio-Version verliebt, seit mich Anfang 2000 ein Bekannter in den USA ein solches Modell von Arizona zum Verschiffen nach L. A. hat fahren lassen. Da hatte ich ziemlich viel Spaß dran, doch der Convertible war mir zu teuer. Ich habe aber den Bekannten gebeten, mir Bescheid zu geben, wenn ihm mal einer in erreichbaren Regionen begegnen sollte.“

Das arrangierte Treffen
Das war nach erstaunlich kurzer Zeit der Fall. Kaum ein halbes Jahr später berichtete besagter Bekannter Anke Mumme von einem 59er Ford Fairlane, der in einem deutschen Auto-Anzeigenblatt angeboten wuede. Anke besorgte sich die entsprechende Zeitung – und fuhr erst einmal nach Hamburg, um Freunde zu besuchen. Den Inserenten anzurufen, traute sie sich zunächst nicht. Die Freunde aber sprachen ihr nach dem Motto: „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ Mut zu. Ihre Freundin war es schließlich auch, die den Verkäufer anrief und für Anke kurzerhand einen Besichtigungstermin vereinbarte. So führte die Rückfahrt von Hamburg ins heimatliche Rinteln über Braunschweig. „Als dort dann das Tor der Scheune aufging, hinter der ein türkisener Fairlane auf mich wartete, war mir klar – den muss ich haben!“ Die Zahl 500 auf dem Heck deutet an, dass es sich um die „luxuriöse“ Ausstattungslinie handelt ebenso wie der seitliche Schriftzug „Galaxie“, der auf die die damalige Topversion des Fairlane hinweist. Eine Woche später holte Anke ihr „Hausfrauenauto“ auf eigener Achse nach Rinteln. Anke war happy, obwohl der zu diesem Zeitpunkt gut 40 Jahre alte US-Ford einige Mängel aufwies. „Aber ich wollte schon lange einen Ami mit Heckflossen und V8 Maschine, den ich auf die einschlägigen Treffen mitnehmen kann und mit dem ich so lange und so viel cruisen durfte wie ich wollte. Fahrbereit sollte er halt sein, alles andere würde sich finden.“
Hege und Pflege
Um ihren Fairlane fahrbereit zu halten, investierte Anke in den kommenden Jahren eine Menge Arbeit und einige Euros. Das begann mit der Suche nach fehlenden Teilen wie dem Hupenring am Lenkrad, diversen Zierleisten, den Außenspiegeln und den Rücklichtgläsern. Ausserdem war das Türschloss an der Fahrerseite defekt. Anke sorgte außerdem für neue Reifen und den Austausch sämtlicher Betriebsflüssigkeiten. Des weiteren erschien ihr der Austausch der Zündanlage angezeigt, und nach einer Reinigung des Vergasers stellte sich auch die für den V8 typische Laufruhe und Leistungsentfaltung wieder ein. Fünf Liter Hubraum und rund 200 PS sind halt eine Ansage, die sich nicht nur akustisch bemerkbar macht.
Der zieht was weg
An weiteren Wartungsarbeiten fielen im Lauf der nächsten Jahre neben dem Austausch der Auspuffablage und der Spurstangenköpfe sowie der Stabilisatorgummis die Überholung des Anlassers an. Außerdem musste zuletzt die Lenkung überholt werden. Neben der technischen Instandsetzung wurde auch dem Innenraum und dem Aussehen auf die Sprünge geholfen. Die vordere Sitzbank wurde aufgepolstert und neu bezogen, die Karosserie teillackiert. „Eine Anhängerkupplung hat mein Fairlane inzwischen auch“, freut sich Anke. Zumeist mit einem Wohnwagen aus der Mitte der 60er Jahre im Schlepptau, geht es des öfteren zu Oldtimertreffen, doch auch für die Fahrt in den Urlaub zur Ostseeinsel Poel haben Anke und ihre Familie den großen Ford schon genutzt. „Das gab vielleicht ein Aufsehen, wenn mein Mann morgens mit dem Dickschiff vom Platz gefahren ist, um Brötchen zu holen“, amüsiert sich die Rintelnerin noch heute.

Mit dem Fairlane in den Ehehafen
Diverse Hochzeitsfahrten hat der Straßenkreuzer schon absolviert – auch seine Besitzerin hat sich mit ihrem Ford Fairlane ins Eheglück chauffieren lassen.Doch selbst für den Großeinkauf im Supermarkt ist Anke ihr Heckflossen-Dinosaurier aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht zu schade: „Zehn Kisten passen in den Kofferraum, das langt!“ Da sage noch mal einer, Hausfrauenautos müssen kompakt sein…
Autor: Michael Grote
Diese Heldengeschichte über den Ford Fairlane 352cui V8 Limousine
entstand mit freundlicher Unterstützung des Carsablanca-Mitglieds Fordanke.
Mehr Informationen zum Ford (USA) Fairlane
Fotos von Ford Fairlane
Ford Fairlane im Carsablanca Magazin
Ford Fairlane im Carsablanca-Lexikon
Weitere Wir-sind-Helden Artikel finden sie hier